top of page

AGB

§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Anne Kulka (nachfolgend „Anbieter“ genannt) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt) über die Lieferung von digitalen Produkten und die Erbringung von Design & Beratungs-Dienstleistungen.

(2) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der
Anbieter hat ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

 

(3) Der Kunde stimmt der namentlichen Nennung und Verwendung des Firmenlogos zur Darstellung als Referenzkunde auf der Webseite des Designstudio Anne Kulka zu (www.annekulka.com), sowie auf den Social Media Kanälen des Designstudio Anne Kulka.



§ 2 Vertragsschluss/Widerrufsrecht
(1) Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wie z.B. Downloads von digitalen Produkten oder Erbringung von Design & Beratungs-Dienstleistungen. Die Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich.

(2) Der Kunde stimmt ausdrücklich zu, dass mit der Bestellung der digitalen Produkte oder Design Dienstleistungen das Widerrufsrecht erlischt.

(3) Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde eine Bestellung auf der Webseite des Anbieters oder über Thrivecart abgibt und der Anbieter diese Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt.

(4) Der Anbieter bietet seine digitalen Produkte und Design Dienstleistungen auch über die Plattform Thrivecart an. Die Angebote des Anbieters auf Thrivecart sind freibleibend und unverbindlich. Der Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden kommt zustande, wenn der Kunde eine Bestellung auf Thrivecart abgibt und der Anbieter diese Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt. Für die Bestellung über Thrivecart gelten zusätzlich die AGB von Thrivecart. Der Anbieter haftet nicht für technische Störungen oder Ausfälle auf der Plattform Thrivecart, die die Bestellung oder Lieferung der digitalen Produkte oder Coaching-Dienstleistungen beeinträchtigen. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, die AGB von Thrivecart zu lesen und zu akzeptieren.

(5) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Bestellungen abzulehnen, insbesondere wenn der Kunde in der Vergangenheit gegen Zahlungsverpflichtungen verstoßen hat oder der Anbieter begründete Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Kunden hat.

§ 3 Lieferung von digitalen Produkten
(1) Der Anbieter liefert digitale Produkte ausschließlich in elektronischer Form per Download-Link oder per E-Mail.

(2) Der Kunde erhält nach Zahlungseingang eine E-Mail mit einem Download-Link oder dem digitalen Produkt im Anhang.

(3) Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, das digitale Produkt herunterzuladen und zu speichern. Der Anbieter haftet nicht für Datenverluste oder Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung entstehen.

(4) Ein Rückgaberecht für digitale Produkte besteht nicht.

§4 Freistellung

(1) Der Kunde stellt Designstudio Anne Kulka für den Fall der Inanspruchnahme wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Rechtsverletzungen und/oder Verletzungen von Rechten Dritter der Werbemittel des Kunden von sämtlichen sich daraus ergebenden Ansprüchen Dritter frei und verpflichtet sich, alle etwaigen Kosten, die Designstudio Anne Kulka durch die Inanspruchnahme Dritter entstehen, zu ersetzen. Zu den erstattungsfähigen Kosten zählen insbesondere die Kosten einer angemessenen Rechtsverfolgung und Rechtsverteidigung, die Designstudio Anne Kulka entstehen sollten.
 

§5 Vertraulichkeit

(1) Beide Parteienverpflichten sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse von Betriebs- und/oder Geschäftsgeheimnissen oder sonstiger vertraulicher Informationen zeitlich unbegrenzt (auch über das Ende dieses Vertrages hinaus) geheim zu halten, nur für die Zwecke des Vertrages zu verwenden und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder sonst zu verwerten. Werden Informationen von einer der Parteien als vertraulich bezeichnet, gilt die unwiderlegbare Vermutung, dass es sich um Betriebs-

oder Geschäftsgeheimnisse handelt.
 

(2) Der Inhalt dieses Vertrages und die dazu gehörenden Unterlagen sind von beiden Parteien vertraulich (als Betriebs- und Geschäftsgeheimnis) zu behandeln.
 

(3) Beide Parteien haben Ihre Mitarbeiter und sonstige Personen, deren sie sich zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten bedienen, in einer den vorstehenden Absätzen (1) und (2) entsprechenden Weise zur Vertraulichkeit zu verpflichten.

§6 Schlussbestimmungen

(1) Sollte der Vertrag unwirksame Regelungenenthalten, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.

(2) Die Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieses Vertrages.

(3) Auf den vorliegenden Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar.

(4) Gerichtsstand für alle sich aus diesem oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergebenden Streitigkeiten ist Berlin.

bottom of page